Christos Mortzos - Katabatische Winde

Textsammlungen

In diesem Band sind fünf Textsammlungen zusammengestellt – zwei davon vom Autor selbst aus dem Neugriechischen übersetzt – die zwischen 2010 und 2020 einzeln veröffentlicht wurden.

Der Wind, der als ein unsichtbarer, symbolhafter Leitfaden die Textsammlungen dieses Bandes verbindet, ist das Naturelement, das den Autor seit seiner auf einer Insel der Ägäis verbrachten Kindheit stets beeindruckt hat. Es ist vor allem die geheimnisvolle, dunkle Kraft katabatischer Winde, die das Gemüt auf unterschiedlichste Weise beeinflussen kann.

Revision der Texte: Karl-Heinz Schültke

Biografie:
CHRISTOS MORTZOS, geboren 1949 in Athen, studierte Archäologie und Kunstphilosophie in Athen, Tübingen und Paris, wie auch Kunstgesang in Athen, Luxemburg, Köln, Parma und Triest. Er ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei den Ausgrabungen von Vasiliki Ierapetras (Kreta) und Vryses Kydonias (Kreta) und bei den Archäologischen Abteilungen der Universitäten von Ioannina (Griechenland) und Paris I, Panthéon-Sorbonne tätig gewesen. Von 1986 bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Beamter des Übersetzungsdienstes des Europaparlaments. Derzeit lebt er zwischen Köln und Triest.


Service: Konzeption · Layout · Satz · Digitaldruck
Sonstiges:

Digitaldruck
Umfang: 236 Seiten
Auflage: 70 Stück
Umschlag: 300 g/m² FEDRIGONI, Tintoretto Neve
Inhalt: 120 g/m² DesignOffset Naturweiß

Diese Website verwendet sogenannte Cookies. Auch das auf meinem Server installierte Analysetool Matamo nutzt anonymisierte IP-Adressen. Wenn Sie nicht möchten dass Cookies verwendet werden sollen, dann bitte ich Sie diese Seite zu veranlassen. Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und der Verwendung von anonymisierten IP-Adressen zu.Datenschutz